Hand aufs Herz: Wohnraum kann man doch gar nicht genug haben, oder? Wenn das Grundstück jedoch zu klein für Anbauten ist, Sie aber nicht umziehen und dennoch nicht auf ein paar Quadratmeter extra verzichten möchten, haben wir einen Vorschlag: Warum nicht mal in die Höhe planen?
Mit einer Dachaufstockung in leichter, aber dennoch überaus langlebiger Holzrahmenbauweise schaffen Sie mehr Raum für sich selbst und Ihre Familie, das Hobby oder den im Homeoffice benötigten Arbeitsplatz.
Bei einer Dachaufstockung, je nach Region auch als Etagenaufstockung oder Hausaufstockung bezeichnet, wird Ihre bestehende Immobilie um eine weitere Etage ergänzt: Dach ab, Etage drauf, Dach drauf, fertig.
Ok, ganz so einfach ist die Dachaufstockung dann doch nicht, denn aufgrund der statischen Veränderung ist ein solches Vorhaben genehmigungspflichtig. Dennoch ist die Aufstockung eine der beliebtesten Möglichkeiten, den Wohnraum auf dem eigenen Grundstück zu erweitern.
Der größte Vorteil einer Dachaufstockung liegt in den Kosten. Denn anders als bei einem Neubau müssen Sie weder ein Grundstück kaufen noch sich Gedanken um das Gießen einer teuren Bodenplatte beziehungsweise ein noch aufwändigeres Fundament machen. Schließlich ist das alles schon vorhanden.
Zudem kann bei der Installation in der Regel auf die bestehenden Verrohrungen und Anschlüsse für Strom, Wasser und die Heizung zurückgreifen. Auch die energetischen Eigenschaften sind nicht zu vernachlässigen: Durch ein neues Dach im Zusammenhang mit der Aufstockung kann durch moderne Dämmtechnik zukünftig Energie gespart werden. Und nicht zuletzt steigert die Dachaufstockung den Wert Ihrer Immobilie erheblich.
Die Vorteile auf einen Blick:
Die Grundlage für Ihre Dachaufstockung ist eine gründliche Planung. Ohne Statiker geht hier nichts – und natürlich auch nicht ohne Bauantrag. Bei allen Angelegenheiten in der Planungsphase stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir in unserem Planungsbüro für Architektur mit unserem Team aus Architekten, Planern und Statikern ein optimales Konzept für Ihre Wünsche. Dazu erledigen wir die notwendigen Behördengänge und unterstützen Sie auch, wenn es um eine Finanzierung des Bauvorhabens durch die KfW-Bank geht.
Nach der Planungsphase legen wir dann mit unserer eigentlichen Arbeit los. Denn in unserer Werkhalle entsteht Element für Element Ihre geplante Dachaufstockung – in moderner, langlebiger und nachhaltiger Holzrahmenbauweise. Die einzelnen Module werden anschließend zur Baustelle gebracht.
Zu diesem Zeitpunkt wird unser Team aus tatkräftigen Monteuren bereits das alte Dach abgetragen haben, sodass alles Neue in kürzester Zeit montiert werden kann. Abhängig von Ihren Wünschen kümmern wir uns anschließend auch gern noch um die Anpassung der Fassade des Bestandsgebäudes.
Haben Sie noch Fragen zu den Möglichkeiten einer Dachaufstockung oder möchten Sie mit uns ein ganz konkretes Projekt in die Tat umsetzen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf!